Taekwondo Defense - Selbstverteidigung auf neuem Niveau
Der TC Han Kook in Bad Kreuznach ist einziger Standort in Rheinland-Pfalz
Jan Graff, Präsident des TC Han Kook - dem ältesten Taekwondo-Vereins in Bad Kreuznach - ist Träger des fünften Dan (d.h. fünf Schwarze Gürtel) im Taekwondo, Träger des dritten Dan im Hapkido und beim TC Han Kook der Spezialist für Selbstverteidigungstechniken. Als solcher ist er nicht so leicht zu beeindrucken. Aber auch er war noch einige Tage lang sprachlos, nachdem er zusammen mit Pia Holz und Katharina Barskov – zwei weiteren Schwarzgurt-Trägerinnen des TC Han Kook – an einer Weiterbildung in „Taekwondo Defense“ (TKDD) in Sindelfingen teilgenommen hatte. Unter der Anleitung von TKDD-Begründer Eunseob Kim legten alle drei dort erfolgreich die Prüfung zum schwarzen Gurt in TKDD ab und besitzen damit eine Trainerlizenz in dieser neuen Kampfsportart.
„TKDD unterscheidet sich vom Taekwondo darin, dass die Techniken wirklich in einer realen Selbstverteidigungs-Situation funktionieren. Die Techniken sind ohne Schnickschnack, kurz, hart, effektiv.“ so Jan Graff. „Wir werden beim TC Han Kook eine neue Trainingsgruppe für TKDD aufbauen, bei der wir bestehende Mitglieder, aber auch neue, an Selbstverteidigung interessierte junge Menschen, ansprechen. Der TC Han Kook ist der erste Standort in Rheinland-Pfalz, der das anbietet.“
Das klassische Taekwondo ist eine Kampfkunst mit zwei bedeutsamen Ausprägungen. Es gibt den Wettkampf, der auch eine olympische Disziplin ist. Darüber hinaus gibt es die traditionelle Bewegungsform, die mit hoher Präzision ausgeführt werden, zum Beispiel im Formenlauf, der sogenannten Poomsae. Hier werden vorgegebene Bewegungen vollzogen, eine Art Schattenkampf gegen mehrere unsichtbare Gegner. Durch diese Aufteilung ist Taekwondo grundsätzlich für alle Interessierten in allen Altersklassen attraktiv.
Die Selbstverteidigung war bislang ein weniger bedeutender Zweig des Taekwondo. Dies hat sich mit der Entwicklung von TKDD geändert. TKDD verfeinert die traditionellen Techniken zu einer schnellen, flexiblen Kunst der Verteidigung gegen Schläge, Tritte, Messer- und Stockattacken. Dabei gibt es keine vorgegebenen Regeln. Die eigene Sicherheit bestimmt, was zu tun ist. Schnelle Schläge werden in kurzer Abfolge trainiert. Darüber hinaus werden alle möglichen Alltagsgegenstände zur Verteidigung verwendet, sogar der eigene Rucksack oder das Handy. Das Ziel ist eine alltagstaugliche Verteidigung. In Südkorea wird TKDD von Polizei und Militär trainiert und angewendet. Im Training werden sowohl die Grundtechniken vermittelt als auch typische Konfliktsituationen durchgespielt und variiert, so dass die Kenntnisse auch in einer echten Notsituation schnell abgerufen werden können.
Der Stil des TKDD ist dementsprechend sehr dynamisch und eignet sich für besonders für Jugendliche und Erwachsene. „Für diese Zielgruppe bauen wir nach den Sommerferien einen eigene Trainingsgruppe auf.“ betont Jan Graff. Interessenten können sich jetzt bereits beim TC Han Kook melden und werden über den Beginn des Kurses zeitnah informiert. Der TC Han Kook ist nämlich einer der ersten Standorte für TKDD in Europa und der einzige in Rheinland-Pfalz. Mehr über das neue Konzept unter www.tkdd.eu
Probetraining wieder möglich
Corona und kein Ende - aber im TC Han Kook läuft das Training in der Halle weiterhin. Auch Anmeldungen für ein Probetraining sind jetzt wieder möglich.
Nach dem Wegfall der Testpflicht und der 2G-Regel kann auch ein Elternteil beim Probetraining in der Halle dabei sein.
Interesse an einem Probetraining? Dies ist jeden Montag ab 17 Uhr möglich. Weitere Infos gibt es unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gold und Silber für Kira Wirz
Das Jahr ging für Kira Wirz erfolgreich zu Ende. Nachdem Sie im November bereits in Belgien bei den Limburg Open den Sieg in ihrer Klasse feiern konnte, holte sie sich beim hochkarätig besetzten Park Pokal in Sindelfingen vorletze Woche Silber.
In einem siebenköpfigen Wettbewerberinnenumfeld musste Kira gleich drei Mal gegen österreichische Konkurrentinnen antreten - im Viertelfinale, Halfinale und im Finale.
Während sie den Viertelfinalkampf völlig dominierte und mit 31:11 vorzeitig gewann, ließ sie im zweiten Kampf einige Körner, auch wenn sie ihre Gegnerin wiederum deutlich mit 17:5 dominierte. Allerdings ging dieser Kampf über die volle Distanz.
Im dritten Kampf - dem Finale - musste sie gegen ein Mitglied der österreichischen Nationalmannschaft antreten, die international bereits erfahrene Melanie Kindl. Gegen sie reichten Kiras Kräfte nicht mehr aus und sie musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben, was ihr aber (siehe Foto) nicht schwer gefallen ist.
Gratulation!
Wie die Zeit vergeht - oder: Neuigkeiten aus dem Verein
Schon wieder sind sechs Monate seit den letzten Nachrichten ins Land gegangen, Zeit, über die neuesten Ereignisse beim TC Han Kook zu berichten. Wir starten mit den
Prüfungen der Meister
Seit dem 09.11.19 tragen unsere Großmeister Jan Graff und Meister Sebastian Moore einen DAN-Titel mehr. Diesmal ist es ein Titel im Hapkido. Beide Trainer des TC Han Kook traten in Sindelfingen auf der Veranstaltung von Großmeister Bang zu Ihrer Prüfung an und bestanden nach 90 Minuten intensiver Überprüfung. Bei der Urkundenverleihung sah man den beiden (4. und 5. von links oben) die Anstrengung gar nicht mehr an. Wir gratulieren troztdem!
Prüfung des Nachwuchses
In der Zwischenzeit gab es in Bad Kreuznach selbst ebenfalls eine Prüfung, nämlich die alljährliche Herbstprüfung des TC Han Kook. Aus organisatorischen Gründen fand die Prüfung einen Monat früher statt als sonst, so dass einige der ganz neuen Mitglieder noch nicht genügend Trainingseinheiten absolviert hatten, um an der Prüfung teilzunehmen. Diejenigen, die sich eifrig darauf vorbereitet hatten, zeigten am 26. Oktober aber ihr ganzes Können und bestanden alle gemeinsam die Prüfung. Der wie immer ob der Leistung gut gelaunte Prüfer Detlev lobte die Prüflinge und gab ihnen wertvolle Hinweise für das weitere Training mit auf den Weg. Wir gratulieren allen Prüflingen ganz herzlich!
Turnierergebnisse
Bereits zu Beginn des Sommers - nämlich am 22. Juni - fand in Bad Kreuznach der jährliche TURP Pokal statt, an dem der TC Han Kook mit sechs Starterinnen bzw. Startern antrat. Trainer Sven und Co-Trainierin Katharina sahen zum Teil sehr ansprechende Leistungen ihrer Schützlinge. Der ehemalige Karateka und absolut furchtlose Tyrese Rapolla konnte bei seinem ersten Turnier gegen einen größeren und erfahreneren Gegner zwar nicht gewinnen, hielt aber sehr gut mit. Gleiches galt für Yevhenii Kostrubskyi, der es gegen seinen Gegener zu einem Unentschieden schaffte, aber durch einen Golden Point in der Nachspielzeit verlor. Grigor Vardanyan lieferte im Finale eine ansprechende Leistung und holte sich in seinem ebenfalls ersten Kampf Silber. Rohit Singh erarbeitete sich Bronze in einem umkämpften Match, das erst in der dritten Runde dank einer Unachtsamkeit verloren ging. Den Trainer überraschte Rohit mit einem neuen, sehr guten Kampfstil. Ebenfalls Bronze ging an Alisina Haidary, der seinen Halbfinalkampf in der zweiten Runde aufgrund konditioneller Probleme abbrechen musste. Viel hatte sich auch Kira Wirz vorgenommen (siehe Foto unten), die Bronzemedaillengewinnerin der Deutschen Meisterschaft 2019. Leider konnte sie an ihre Leistung von dort nicht anknüpfung und unterlag mit technischem KO im Finale. Silber gab es trotzdem. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Wir verabschieden uns mit dem "Kick des Monats", den die Fachzeitschrift Taekwondo Aktuell in jeder Ausgabe kürt. Diesmal war (wieder einmal) Kira Wirz die Preisträgerin mit dem Bild: "Der Sommer endet nie!". In diesem Sinne - bis bald!
Prüfung mit vielen Assen
Gürtelprüfung beim TC Han Kook mit 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich verlaufen
Großer Andrang bei der alljährlichen Frühjahrsprüfung des TC Han Kook: traditionsgemäß finden im Mai und im November die Gürtelprüfungen statt, in denen die Mitglieder ihr Können unter Beweis stellen und dafür einen Gürtelgrad aufsteigen. Dieses Mal waren es insgesamt 31 Mitglieder, viele davon Anfängerinnen und Anfänger, aber auch mehrere Fortgeschrittene.
Die Prüflinge waren vom Trainerteam um Jan Graff, Sven Dietrich und Sebastian Moore mehrere Wochen auf die Prüfung vorbereitet worden und dies konnte man sehen: in allen Prüfungsdisziplinen lieferten die zwischen sechs und 51 Jahre alten Prüflinge eine solide bis sehr gute Leistung ab, die den Prüfer zum Teil begeisterten.
Waren bei den Anfängergraden vor allem die Grundtechniken sowie einfache Selbstverteidigung gefragt, mussten die höher Graduierten komplexe Formen laufen, ausgefeilte Angriffstechniken zeigen und sich gegen Angriffe - unter anderem mit Stock und Messer - zur Wehr setzen. Insgesamt sehr erfolgrech, denn alle Prüflinge bestanden die Aufgaben und steigen einen Gurtgrad auf. Vier unter ihnen - Pia Holz, Kira Wirz, Katharina Barskov und Martin Heymann - erreichten die Schwarze Spitze, die letzte Stufe vor dem Meistergrad, dem schwarzen Gürtel.
Präsident Jan Graff zeigte sich mit den gezeigten Leistungen dann auch sehr zufrieden und plant für das nächste Jahr vier Schwarzgurt-Prüfungen.
Der TC Han Kook gratuliert allen kleinen und großen Prüflingen zur erfolgreichen Prüfung!
Han Kook Martial Arts
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Jetzt Mitglied werden!
Willkommen auf unserer Website! Interessierst Du Dich für Taekwondo? Da bist Du nicht der Einzige. Da wir derzeit häufiger Anfragen bekommen, wie man mitmachen kann, Hier eine Sammlung der häufigsten Fragen:
Wann und wo findet das Anfängertraining statt?
Das Training für Einsteiger ist Montags und Mittwochs ab 17:00 Uhr in der kleinen Halle der Crucenia Realschule Plus in Bad Kreuznach. Die Adresse ist Ringstraße 112, man kann auf dem Lehrerparkplatz der Realschule Plus parken. Hier sind die immer aktuellen Daten und ein Link zur Karte.
Ab welchem Alter kann mein Kind mitmachen?
Grundsätzlich empfehlen wir, ab ca. 5 Jahren zu starten. Dabei gilt, dass das Kind schon so verständig sein sollte, dass es den Anweisungen der Trainer Folge leistet. Denn obwohl die Übungen mehrheitlich ohne direkten Körperkontakt ausgeführt werden, handelt es sich trotzdem um eine Kampfkunst und da besteht ein gewisses Verletzungsrisiko, wenn man sich nicht an die Regeln hält.
Bis zu welchem Alter lohnt sich das Einsteigen?
Da gibt es streng genommen keine Altersgrenze. Wir haben Einsteiger im Alter von Mitte Fünfzig. In letzter Zeit haben auch viele Eltern mit Kind angefangen, so dass auch bei den Einsteigern Jüngere und Ältere dabei sind. Bei den Prüfungen für die Gürtel wird das Alter des Prüflings und seine körperliche Verfassung mit berücksichtigt, so dass auch Ältere erfolgreich Prüfungen ablegen können.
Kann man ein Schnuppertraining machen?
Auf jeden Fall! Es sind bis zu vier kostenlose Probetrainingseinheiten möglich, so dass man gründlich testen kann, ob der Sport etwas für einen ist.
Was muss ich zum Training mitbringen?
Am besten Jogginghose oder ähnliches und ein T-Shirt. Trainiert wird barfuß. Etwas zu trinken ist auch sinnvoll, da es manchmal ein wenig schweißtreibend wird.
Wie hoch sind die Kosten?
Die aktuellen Mitgliedsbeiträge findet Ihr hier. Wir akzeptieren auch Teilhabegutscheine, die über die Agentur für Arbeit ausgegeben werden. Sprecht uns diesbezüglich an, wenn das für Euch zutrifft.
Wie melde ich mich (oder mein Kind) an?
Einfach den Anmeldebogen ausfüllen (gibt es im Probetraining) und bei einem der Trainer abgeben, wenn Ihr ins Training kommt! Bitte auch zwei Passfotos mitbringen, da jedes Mitglied einen weltweit gültigen Pass der Deutschen Taekwondo-Union (dtu) bekommt, in dem die Gurtgrade und sonsitge Erfolge in dem Sport dokumentiert werden.
Woran erkenne ich meinen Leistungsfortschritt?
Im Taekwondo gibt es wie in allen asiatischen Kampfkunstarten ein Gürtelsystem, das mit dem weißen Gurt beginnt und in den Schwarzen Gurt (den Meistergrad) mündet. Im TC Han Kook finden zwei Mal im Jahr Gurtpüfungen statt. Wer regelmäßig trainiert und sich anstrengt, kann pro Jahr also zwei Prüfungen ablegen.
Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|