Erfolgreiches Familienunternehmen
Kinder und Eltern legen gemeinsam erfolgreich Gürtelprüfungen ab
Der vergangene Sonntag wird vielen Mitgliedern des Taekwondo-Vereins TC Han Kook in Erinnerung bleiben: insgesamt 24 von ihnen legten erfolgreich eine Gürtelprüfung ab – die höchste Zahl von Prüflingen, seit der Verein sein Training wieder in der kleinen Turnhalle der Crucenia Realschule Plus aufnehmen konnte. „Dass darunter auch viele Anfängerinnen und Anfänger waren, zeigt wie gut die verbesserte Trainingssituation angenommen wird“ kommentiert Vizepräsident Jan Graff die erfreuliche Entwicklung.
Eine Besonderheit war, dass in dieser Prüfung gleich fünf Mal Eltern mit ihren Kindern gleichzeitig die Gürtelprüfung ablegten. Jüngster Teilnehmer in diesem Feld war David H. mit 5 Jahren, dessen Vater gleichzeitig mit 49 Jahren der älteste Prüfling war. „Zuerst mag es überraschen, dass Mutter oder Vater und Kind ausgerechnet eine Kampfkunst gemeinsam ausüben“, sagt Trainerin Maria Ferraro, „aber Taekwondo ist sehr vielseitig und deshalb für jedes Alter geeignet: Kinder lernen Koordination und Motorik. Jugendliche erwerben ein stärkeres Selbstbewusstsein. Und Erwachsene erhalten ihre Fitness durch die abwechslungsreichen Elemente.“ Der TC Han Kook versucht daher auch, Eltern mit Kindern das gemeinsame Training zu ermöglichen und bietet montags und mittwochs schon ab 17 Uhr Trainingszeiten an. Kos
tenloses Probetraining ist zu diesen Terminen jederzeit möglich.
Unter den freundlichen aber auch wachsamen Augen von Prüfer Detlef Chabierski mussten die Aspiranten dann in den verschiedenen Kategorien des Taekwondo ihr Können unter Beweis stellen: neben den Grundtechniken – vor allem Schlag- und Abwehrtechniken mit Hand und Fuß – wurden auch kurze Kampfsequenzen und Selbstverteidigungstechniken gegen Angriffe „von der Straße“ sowie Falltechniken abgeprüft. Höhepunkt der Prüfung waren die Formenläufe, Poomsae genannt, in denen die Prüflinge eine vorbestimmte Kombination von Schlägen und Tritten gegen imaginäre Gegner durchführen müssen. Zudem wurde die Wettkampffähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer getestet – diese Disziplin ist auch olympisch. Zum Abschluss mussten die höheren Gürtelgrade noch einen Bruchtest durchführen – hierbei wollte ein 2-3 cm dickes Holzbrett mit der Hand oder dem Fuß durchbrochen werden. Aber auch diese Herausforderung meisterten die engagierten Prüflinge, so dass zum Schluss alle sehr zufrieden und stolz waren.
Der TC Han Kook gratuliert seinen Mitgliedern zu dieser hervorragenden Leistung und wünscht weiterhin viel Spaß und Erfolg mit diesem tollen Sport!
So sehen Sieger aus:
Erfolgreicher Oktober-Abschluss für den TC Han Kook
Drei Turniere mit vielen Erfolgen
Der 29.10.2016 bescherte dem TC Han Kook gleich mehrere Gründe zum Jubeln: Ein selbst ausgerichtetes Turnier der Superlative und Gold und Bronze bei zwei weiteren Turnieren ergaben insgesamt eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
Kooperation von TURP und TC Han Kook
Den Beginn machte der Internationale Rheinland-Pfalz-Pokal, den der TC Han Kook ein weiteres Mal für den Landesverband TURP ausrichtete. Beim größten Taekwondo-Turnier, das dieses Jahr in Rheinland-Pfalz stattfand, traten über 250 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer in der Jakob-Kiefer-Halle gegeneinander an. Auf gleich vier Wettkampfflächen und mit dem modernsten Equipment, welches diese Sportart derzeit zu bieten hat. Ein logistisches Mammutprojekt, das den Aufwand aber lohnte: dank Video-Replay und elektronischen Kopfschützer gehörten strittige Szenen und Einwände der Coaches auf dem Turnier der Vergangenheit an. Die Technik forderte auch ihren Preis in Form einiger weniger Hardware-Aussetzer, die der technische Leiter Benjamin Güntner aber jederzeit unter Kontrolle hatte.
Unter Kontrolle war trotz großem Andrang auch das Catering der insgesamt ca. 500 Gäste. Das Küchenteam leistete wie immer perfekte Arbeit und war von 8 bis 18 Uhr immer mit einem Lächeln für die Kunden da. Der TC Han Kook bedankt sich stellvertretend für alle bei der Küchenchefin Rani Singh und ihren vielen helfenden Händen – ohne sie wäre ein solches Turnier für einen einzelnen Verein nicht zu stemmen!
Von diesen Leistungen inspiriert, gaben auch die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer des TC Han Kook alles: Terence Viehl und Taymaa Farhat erreichten zwei dritte Plätze – im Halbfinale hatten sie gegen zum Teil deutlich größere Gegnerinnen und Gegner das Nachsehen, gewannen durch ihre furchtlose und offensive Kampfweise aber die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Eduard S., Daniel Krämer (Foto) und Rohit Singh erkämpften jeweils Silber, wobei Rohit im Halbfinale seinen Gegner mit 27:1 von der Matte gefegt hatte und damit für den höchsten Sieg des Turniers sorgte.
Gold ging ein weiteres Mal an Genric Henke, der damit seit acht Turnieren ungeschlagen ist, auch wenn er sich im Finalkampf erst ganz zum Schluss gegen seinen starken Gegner durchsetzen konnte. Kira Wirz gewann kampflos Gold, konnte aber zwei Freundschaftskämpfe bestreiten und gewann beide hoch – und zeigte damit, dass die Platzierung wohl verdient war.
Insgesamt waren sowohl Horst Sperling, der Präsident der TURP als auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turniers hochzufrieden. Eugen Kiefer, der Trainer des Vereins Sporting Taekwondo, der die Vereinswertung gewann, lobte stellvertretend für Viele sowohl Organisation als auch Flair der Veranstaltung.
Goldmedaille im Hapkido für Jan Graff
Einen weiteren Erfolg konnte TC-Vizepräsident Jan Graff aus Simmern beisteuern, wo zeitgleich die deutschen Meisterschaften im Hapkido stattfanden. Graff erkämpfte in der Gewichtsklasse bis 90 kg den Titel. Gratulation! Das nächste Ziel ist schon im Blick – 2017 finden die Europameisterschaften in dieser Sportart statt…
Dritter Platz für Viviana Valentino bei Serbian Open
Die letzte Nachricht kommt aus dem europäischen Ausland. Viviana Valentino trat dort auf der Serbian Open an und musste sich erneut in einem sehr starken Umfeld behaupten. Unter 26 Teilnehmerinnen ihrer Gewichtsklasse kam sie bis ins Halbfinale und unterlag dort der späteren Gewinnerin. Damit ein dritter Platz und eine tolle Leistung auf diesem hochkarätig besetzten Turnier!
Der TC Han Kook dankt allen Mitgliedern – von denen, die beim Auf- oder Abbau halfen, die Kuchen spendeten, in der Küche Dienst verrichteten, die Technik betreuten und damit unseren und allen anderen Kämpferinnen und Kämpfern die Möglichkeit gaben, einen tollen Turniertag zu erleben. Wir sind dankbar und stolz!
SV-Techniken
Unter dem Link "Selbstverteidigung" über diesem Text könnt Ihr eine Reihe von SV-Technik-Videos ansehen, die Jan Graff (mit HIlfe von Pia Holz, Maria Ferraro und Markus Bamberger) erstellt hat. Die Videos zeigen anschaulich, wie die Techniken genau ausgeführt werden. Gut geeignet, um sich Anregungen zu holen und zur Vorbereitung auf die Gürtelprüfung!
Dominant zum Titel
Viviana Valentino ist offizielle deutsche Meisterin
Mit einer Bilderbuchleistung hat Viviana Valentino vom TC Han Kook ihren nächsten "Karriereschritt" vollzogen - am 08.10.2016 gewann sie in überlegener Manier die offiziellen Deutschen Meisterschaften in Schwabach in ihrer Gewichtsklasse bis 51 Kg.
Die jeweiligen Kampfergebnisse sprachen dabei eine deutliche Sprache: sowohl gegen die Berlinerin Melisa Dahlenburg im Viertelfinale als auch gegen die Mindelstetterin Julia Voll (Halbfinale) setzte Vivi reihenweise Kopftreffer und deklassierte ihre Gegnerinnen jeweils mit 14:5 beziehungsweise 14:2. Das folgende Finale war ebenfalls eine klare Sache, wenn auch defensiver geprägt: mit 9:1 Punkten gewann die Hargesheimerin gegen die Bayerin Isabella Killesperger Cuevas. Was sich schon länger über die deutschlandweiten Ranglisten der DTU abzeichnete ist damit jetzt quasi offiziell: niemand in Deutschland kann Vivi schlagen. Dementsprechend stehen für dieses Jahr auch noch ein paar Turniere im europäischen Ausland an.
Beflügelt vom Erfolg seines Schützlings haute auch Trainer Giuseppe "Toto" Gagliano noch mal einen raus: in einem Freundschaftskampf in der "jenseits-von-Eden"-Altersklasse gewann er gegen einen 16 Jahre jüngeren Gegner durch technischen KO in der dritten Runde. Die Verantwortlichen der DTU, die dem Kampf nur nach vorheriger schriftlicher Verzichtserklärung gegenüber Regressforderungen bei Verletzungen zugestimmt hatten, konnten aufatmen.
Der TC Han Kook gratuliert ein weiteres Mal in diesem Jahr voller Stolz seinem Ausnahmetalent und ihremTrainer!
Unsere Sponsoren
Es ist an der Zeit, mal ein Wort über unsere Sponsoren zu verlieren. Denn ein Verein, der sich dem Kampfsport verschrieben hat, muss häufig gegen eine ganze Reihe von Vorurteilen argumentieren.
Wir freuen uns, dass unsere Sponsoren unseren Verein so wahrnehmen, wie er ist: als ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen interessanten Sport betreiben und sich selbst weiterentwickeln wollen - von der Novizin hin zur Meisterin.
Wir danken daher ganz herzlich den Unternehmen, die uns dabei unterstützen! Namentlich sind dies die derzeit die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück und die Firma Meffert - letztere unterstützt direkt Viviana Valentino, unsere Europameisterschaftsteilnehmerin und amtierende Deutsche Meisterin.
Herzlichen Dank dafür!
Haftungsausschluss: Der TC Han Kook ist nicht verantwortlich für die verlinkten Inhalte sowie umgekehrt die verlinkten Firmen nicht verantwortlich für die Inhalte der Seiten des TC Han Kook sind.
Bronze im ersten Anlauf
Alexandra Schönebeck belegt dritten Platz im Poomsae-Turnier in Wiesbaden
Wie die Kleinen, so die Großen - ein gelungenes Beispiel für das Eltern-Kind-Training beim TC Han Kook.
Alexandra Schönebeck trainiert regelmäßig mit ihrem Sohn. Während er schon länger im Wettkampf erfolgreich ist, hat sie nun erstmals an einem Formen-Turnier der HTU (Hessische Taekwondo-Union) in Wiesbaden teilgenommen. In einem durchaus gut besetzten Teilnehmerfeld errang sie in ihrer Leistungsklasse mit knackigen Ap Chagis und sauberen Handtechniken einen tollen dritten Platz. Und zeigt damit, dass Taekwondo für alle Altersklassen und Aktivitätsniveaus Herausforderungen bereithält, die gemeistert werden wollen.
Wir gratulieren Alexandra ganz herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen Ihr auch weiterhin viel Spaß mit dieser tollen Sportart!
Ein Turnier und viele Gewinner
Fünfter Han-Kook-Pokal mit zahlreichen Highlights
Zum Schluss schaute man in viele glückliche und zufriedene Gesichter: der fünfte Han-Kook-Pokal, der am 17.09.2016 in dler Konrad-Frey-Halle stattfand, war wieder einmal ein besonderes Highlight der Turniersaison im Taekwondo: 150 Kämpferinnen und Kämpfer von 22 Vereinen aus ganz Deutschland sowie dem nahen Ausland lieferten sich wie immer packende Kämpfe. Diesmal sogar mit drei Teilnehmerinnen, die erst kürzlich auf der Europameisterschaft der Kadetten in Bukarest kämpften - unter ihnen die Lokalmatadorin Viviana Valentino, deren Konterfei die Besucher bereits im Eingang begrüßte - Ihr Sponsor, die Farbwerke Meffert, hatten eine Beachflag mit ihrem Bild bereitgestellt.
Dem Erwartungsdruck wurde Vivi gerecht - in drei Kämpfen ließ sie nichts anbrennen und dominierte die Konkurrenz, die kein Mittel gegen die schnellen Kopfstöße der Hargesheimerin fanden. Aber auch Kira Wirz und Genric Henke zeigten mal wieder Techniken, die weit über ihrer Graduierung lagen und feierten hohe Siege. Darüber hinaus standen Katharina Barskov (leider kampflos) und Terence Viehl ganz oben auf dem Treppchen. Für Terence war es der erste Turniersieg. Sein Gegner zeigte dabei ebenfalls eine super Leistung, so dass die Juroren symbolisch auch ihm einen "ersten" Platz verliehen.
Auch die weiteren Kämpferinnen und Kämpfer des TC Han Kook zeigten tolle Leistungen und kamen jeweils unter die ersten drei: Daniel Krämer, der in der Vorrunde einen deutlich größeren Gegner nach Punkten bezwang, Farzan Ghaffarian, die erst im Sudden Death gestoppt wurde, Eduard S. und Farhat Taymaa wurden jeweils Dritte in ihren Gewichtsklassen, Paloma Viehl sogar Zweite. Coach Sven Dientrich war wieder einmal sehr zufrieden.
Ebenfalls zufrieden waren die ausländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Petr Lacek. Chefcoach des mit einem Dutzend Teilnehmern angereisten tschechichen TKD Lacek und Fais Aweys, Trainer des Lausanner Vereins Taekwondo Malley lobten die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Turniers. Beide Trainer wurden mit einer tollen Leistung ihrer Schützlinge belohnt. Bei einer Anreise von über 700 km für die sehr sympathischen Tschechen und immerhin über 500 km für die schweizer Wettbewerber ein nicht unerheblicher Punkt. Der TC Han Kook freut sich darauf, die beiden Vereine nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
Ein Erfolgsfaktor für die Qualität des Turniers waren einmal mehr die Wettkampfrichter der TURP, angeführt von Kampfleiterin Anja Bahl, die das Geschehen immer im Blick hatten und kleinere Meinungsverschiedenheiten unaufgeregt lösten. Dass es zu keinen nennenswerten Unstimmigkeiten kam, war ihr Verdienst.
Die Mannschaftswertung - in der außer den Platzierungen auf dem Treppchen auch Punkte für zahlreiche Teilnehmerzahlen und gewonnene Kämpfe eingehen - wurde von dem Verein Sporting Taekwondo vor dem TKD Lacek aus Tschechien gewonnen. Die Plätze drei bis fünf gingen mit hauchdünnen Unterschieden an den TV Salmünster 1903, den Taekwondo Club Andernach und den TSV Korbach. Der TC Han Kook landete auf dem sechsten Rang von 22 teilnehmenden Vereinen.
Die Berichterstattung wäre jedoch unvollständig, wenn nicht ein paar Worte über die gesagt würden, die während des Turniers kaum sichtbar waren, aber ohne die nichts gegangen wäre - natürlich an erster Stelle Vizepräsident Andreas Wilbert (Spitzname "Mister Everything"), der die umfangreiche Technik im Griff hatte, ohne die bei solchen Turnieren gar nichts geht. Aber auch die Küche unter der Leitung von Rani Singh trug ihren Teil dazu bei, dass alle zufrieden und - vor allem - satt waren. All die vielen Hände, die zusätzlich beim Auf- und Abbau halfen, tragen dazu bei, dass solche Turniere überhaupt möglich sind. Der TC Han Kook ist stolz auf seine Mitglieder und dankt allen Beteiligten ganz herzlich!
- Etabliert in der Spitze
- Daumen drücken für die Deutsche Nationalmannschaft
- Gold und Silber für den TC Han Kook auf Hapkido-Turnier
- Grüße aus Italien
- Kraft und Form - Erfolge auf zwei Turnieren für den TC Han Kook
- Sat 1 berichtet über Viviana Valentino
- Yeonji Kim ist neue Trainerin am Bundesstützpunkt Taekwondo
- Fünf Asse und drei Joker
- Viviana Valentinos erster Start für Deutschland
- TC Han Kook räumt bei den Frankfurt Masters ab
Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|