Etabliert in der Spitze
Viviana Valentino belegt bei der Europameisterschaft den fünften Platz nach umstrittener Niederlage gegen die Lokalmatadorin
Alles richtig gemacht - und doch nicht auf dem Treppchen. Diese bittere Pille musste Viviana Valentino nach der Niederlage im Viertelfinale der Europameisterschaft der Kadetten in Rumänien gegen die Rumänin Leana Musteata erst einmal schlucken. Gegen die zweifellos sehr gute Lokalmatadorin (und dritte der letzten Weltmeisterschaften) war Vivi mit höherem Risiko aber sehr guter Technik angetreten. Leider aber wurden im Turnier - entgegen der ursprünglichen Ausschreibungen - keine elektronischen Kopfschützer verwendet, die einen Kopftreffer unbestechlich und zweifelsfrei melden, Stattdessen wurden die Kopftreffer durch die - rumänischen - Punktrichter vergeben. "Und die sahen einige Treffer der rumänischen Kämpferin, die sonst niemand hier in der Halle gesehen hat!" ereiferte sich Vivis langjähriger Trainer, "Toto" Gagliano.
Deutliche Treffer der Deutschen wurden nicht gepunktet. Etwas diplomatischer aber nicht weniger deutlich formulierte es Bundestrainer Marco Scheiterbauer in seinem Facebook-Eintrag: "Viviana Valentino muss sich nach einem beherzten Kampf umstritten der Lokalmatadorin aus Rumänien geschlagen geben".
Dabei hatte das Turnier für Vivi sehr gut begonnen - im ersten Kampf besiegte sie die Luxemburgerin Alice Hasser mit 6:3. Auch ohne hohes Ergebnis ein jederzeit ungefährdeter Sieg, da Sie die Kontrahentin gut in Schach halten konnte. Im zweiten Kampf war Elif Stoyanov aus Österreich die Gegnerin. Hier konnte Vivi dank einer klugen Kampfführung 8:3 gewinnen, auch wenn der Kampf schwerer war als der erste. Aber durch geschickte Konter und mehrere kraftvolle Kicks ließ sie ihrer Gegnerin keine Chance.
Im Viertelfinale kam der besagte Kampf gegen die Rumänin, welche zu diesem Zeitpunkt dank eines Freiloses auch einen Kampf weniger in den Knochen hatte. Dass Vivi gegen die spätere Europameisterin verloren hatte, war in diesem Moment nur ein schwacher Trost. Der Kommentar des Bundestrainers, dass Vivi auf einem guten Weg sei, sich in der Spitze zu etablieren, dürfte da eher geholfen haben. Und natürlich auch die Stimmung in der jungen Nationalmannschaft, die insgesamt ein sehr respektables Ergebnis als Team erzielt hat und mit insgesamt sechs Platzierungen auf dem Treppchen (3 Silber- und 3 Bronzemedaillen) die viertmeisten Platzierungen aller teilnehmenden Nationen aufzuweisen hatte (nach der Türkei, Russland und Italien).
Wir vom TC Han Kook gratulieren Viviana Valentino von Herzen und wünsche ihr weiterhin tolle Erfolge! Eine gute Gelegenheit, sich verbliebenen Frust von der Seele zu kicken hat Vivi am nächsten Samstag auf dem Han Kook Pokal in der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Daumen drücken für die Deutsche Nationalmannschaft
Wer heute und morgen noch nichts zu tun hat, hat jetzt eine Aufgabe: Daumen drücken für Deutschland! Denn im Moment laufen die Europameisterschaften der Kadetten im Taekwondo. Der Austragungsort ist Bukarest in Rumänien. Am Start ist auch Viviana Valention (2. von rechts vordere Reihe auf dem Foto), die im TC Han Kook trainiert.
Bis zum heutigen Freitag gab es bereits drei Platzierungen auf dem Treppchen für die deutsche Mannschaft, näheres kann auf der dtu-Webseite abgerufen werden.
Der TC Han Kook wünscht allen Kämpferinnen und Kämpfern viel Erfolg und ein unvergessliches Turnier!
Gold und Silber für den TC Han Kook auf Hapkido-Turnier
Ein erfolgreicher Tag für die Kämpferinnen und Kämpfer des TC Han Kook in Schöneck (Hessen): bei den 4. offenen hessischen Landesmeisterschaften im Hapkido standen Jan Graff, Pia Holz und Julia Krüger (von l.n.r. auf dem Bild, mit Sebastian Schimmel und Sebastian Moore) gleich vier Mal auf dem Treppchen.
Im Gegensatz zum Taekwondo gibt es beim Hapkido zwei Wettkampfdisziplinen: Bodenkampf und Vollkontakt. Letzterer ähnelt dem Wettkampf im Taekwondo, wird aber mit Handschuhen durchgeführt und es sind auch alle weiteren Hapkido-Techniken (Würgegriffe, Takedowns, Hebel und Würfe) erlaubt.
Im Bodenkampf der Frauen gewann Julia Krüger Gold nach einem packenden Kampf gegen Pia Holz, die Silber gewann. Jan Graff (2. Dan Hapkido) stand sowohl im Bodenkampf als auch im darauffolgenden Vollkontakt nach insgesamt fünf Kämpfen ganz oben auf dem Treppchen.
Der TC Han Kook gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser tollen Veranstaltung!
Grüße aus Italien
Auch im Urlaub immer aktiv: Viviana Valentino grüßt von ihrem "Gastverein" Taekwondo Cattlolica Riccione Rimiini. Unter der fachkundigen Leitung von Großmeister Davide Berti (6. Dan) konnte Vivi ein Spitzentraining kombiniert mit typisch italienischer Gastfreundlichkeit genießen. Der TC Han Kook bedankt sich ganz herzlich bei den italienischen Kolleginnen und Kollegen!
Kraft und Form - Erfolge auf zwei Turnieren für den TC Han Kook
Gleich zwei Turniere am gleichen Tag bestritten die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer des TC Han Kook am Samstag, den 09. Juli. Und beide Male erfolgreich.
Den Beginn machten die Wettkämpfer, die auf dem internationalen Hessen Pokal in Bad Homburg antraten. Dabei starteten vier der fünf TC-Nachwuchstalente für den Landesverband Rheinland-Pfalz (Link zum Bericht auf der TURP-Homepage).. Ein "Lohn" für die starken Leistungen der letzten Zeit auf diversen Turnieren. Und natürlich eine Herausforderung, sich unter den anspruchsvollen Landestrainern Toto Gagliano und Sasan Dalirnejad zu beweisen.Eine Herausforderung, der die Vier durchaus gerecht wurden: Während Daniel Krämer noch im Halbfinale unterlag, gewannen Eduard S., Genric Henke und Kira Wirz Ihre Klassen jeweils souverän. Gemeinsam mit dem zweiten Platzfür Moritz Dietrich, der direkt für den TC Han Kook antrag, war die Ausbeute fünf Mal Treppchen für die fünf Angetretenen - Glückwunsch! Trainer Sven Dietrich war wieder einmal sehr zufrieden und dankte den Angehörigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre tolle Unterstützung!
Zur gleichen Zeit startete in Heidesheim bei Mainz die rheinland-pfälzische Landesmeisterschaft im Formenlauf. Das erste Mal starteten zwei Läufer vom TC Han Kook. Ein großes Lob an Pia Holz und Martin Heymann für Ihren Mut, denn es war für beide das allererste Turnier.
Pia (7. Kup, Foto) und Martin (5. Kup) liefen gut. Pia zeigte die Poomsae 1 und 2 mit klaren Techniken und vor allem mit knackigen Ab-Chagis.
Martin präsentierte die Pommsae 4 und 5 und fand im sympathischen Jörg Hinrichs vom TV Bornich einen starken Gegner mit Rotgurt. Er schlug sich tapfer mit sauberen Hand- und Fußtechniken.Dafür wurde Pia mit Gold und Martin mit Silber belohnt. Ein stolzes herzliches Dankeschön an beide Sportler!
Insgesamt gab es an diesem Samstag also sieben Platzierungen: vier erste Plätze, zwei Zweite und ein Dritter. Der TC Han Kook beglückwünscht seine Sportlerinnen und Sportler und dankt für den tollen Einsatz!
Sat 1 berichtet über Viviana Valentino
Am 11. Dezember 2015 berichtete das Sat1-Regionalfernsehen über Viviana Valentino. Damals stand sie kurz vor ihrer Gürtelprüfung zum schwarzen Gürtel. Den hat sie inzwischen geschafft, aber der Beitrag ist weiterhin sehenswert!
http://www.1730live.de/mit-12-auf-dem-sprung-zum-schwarzen-guertel-im-taekwondo/
Yeonji Kim ist neue Trainerin am Bundesstützpunkt Taekwondo
Yeonji Kim, die Tochter von Kim Chul-Hwan, dem Gründer der Han-Kook-Familie, ist seit Juni Trainerin am Bundesstützpunkt der DTU in Düsseldorf. Die zweimalige Weltmeisterin trainiert unter anderem die A- B- und C-Kaderathlethen der DTU.
Der TC Han Kook gratuliert der DTU zum Engagement von Yeonji Kim und wünscht Ihr viel Erfolg!
Link zur Nachricht auf der DTU-Seite: http://www.dtu.de/yeonji-kim-ist-neue-trainerin-am-bundesstuetzpunkt-im-sportwerk/
- Fünf Asse und drei Joker
- Viviana Valentinos erster Start für Deutschland
- TC Han Kook räumt bei den Frankfurt Masters ab
- Einsteiger-Kurs Selbstverteidigung ab 30. Mai
- Erfolgreiche Gürtelprüfung am 1. Mai
- Drei Turniere - sieben Mal auf dem Treppchen
- Nicht mal die Punktrichter können sie stoppen - Vivi gewinnt nächstes Turnier in Frankreich
- Viviana Valentino siegt bei den Belgian Open 2016
- Viviana Valentino auf Platz 1 der bundesdeutschen Rangliste
- Zwei erste Plätze zum Jahresabschluss
Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|